|
||||||||||
Vernachlässigte
Aspekte - Einzeltext Stefan Fleischer Alle Texte sind im Menu links aufrufbar |
||||||||||
Glaube oder Werke?
Gal 5,6 |
||||||||||
splitter Archiv
|
Denn in Christus Jesus kommt es nicht darauf an, beschnitten oder unbeschnitten zu sein, sondern darauf, den Glauben zu haben, der in der Liebe wirksam ist. Glaube oder Werke? Schon die ersten Christen haben sich darüber gestritten, was denn wichtiger sei. Für Jakobus scheint es klar: „Meine Brüder, was nützt es, wenn einer sagt, er habe Glauben, aber es fehlen die Werke? Kann etwa der Glaube ihn retten?“ (Jak 2,14) Paulus dagegen erweckt oft den Eindruck, dass für ihn der Glaube das Entscheidende sei. Aber gerade an dieser Stelle spricht er ganz deutlich davon, dass dieser Glaube in der Liebe wirksam sein muss. Und Jakobus wiederum schreibt in Vers 18 sehr deutlich: „Nun könnte einer sagen: Du hast Glauben und ich kann Werke vorweisen; zeig mir deinen Glauben ohne die Werke und ich zeige dir meinen Glauben aufgrund der Werke.“ Das heisst doch beides nichts anderes, als dass Glaube und Werke zusammen gehört, dass man nicht das eine gegen das andere ausspielen darf. Es gibt keine Werke im christlichen Sinn ohne den Glauben, genauso wie es keinen christlichen Glauben gibt ohne die Werke. ******
|
|||||||||
|
|